Hommel-Esser (fl 1826-1904), Aarau.
Friedrich Hommel-Esser (*1803;†1867), son of Johannes Hommel von Memmingen, Rudolf Meyer's longtime bookkeeper in Aarau. He was apprenticed to Ludwig Esser in Aarau, then Eccard in Karlsruhe from 1819-1823. Thereafter spent his journeyman years at Olff in Frankfurt, Kinzelbach in Stuttgart and Ertel in Munich. When Ludwig Esser (*1772;†1826) became seriously ill in the summer of 1826, Friedrich was called back home to run the business [7]. After Esser's death in 1826, Friedrich married Esser's daughter Sophie [3]. Esser's company continued to operate under its old name L. Esser Aarau until about 1843, when it changed to Hommel-Esser.
After Friedrich's death in 1867, the company was run by his son August (*1830-†1904) [2], and was subsequently succeeded by F. Rohr-Bircher in 1904 [8]. The firm F. Rohr-Bircher was deleted from the Swiss Commercial Register in 1940 [9].
According to an advertisement placed in the Der Schweizer-Bote of 1836, starting in November of 1833, Friedrich commonly signed L. ESSER ARAU on the inner legs of the largest dividers. Later, at which date is unknown, Friedrich engraved the name Hommel-Esser on the outer surface of the largest dividers, in the same manner as his predecessor Ludwig Esser. Unclear when Hommel-Esser started using this name commercially, in any case it appears that he used this name at the Exposition de l'industrie Alsacienne et étrangère in 1838.
Dating
The comprehensive Hommel Esser set at the SKD Mathematisch-Physikalischer Salon in Dresden (fig. 4 above) is numbered 5800 and the inside leg of the largest compass is marked L. ESSER and ARAU, and can be accurately dated to 1840-1842. A tentative dating schema is therefore as follows:
1803-1820......... 0001 - 2000
1820-1840......... 2000 - 5500
1840-1860......... 5500 - 9000
1860-1880......... 9000 - 12500
1880-1900....... 12500 - 16000
Hommel-Esser set #3403 ca. 1830
Hommel-Esser set #3640 ca. 1830
Hommel-Esser set #4737 ca. 1835
Hommel-Esser set #5664 ca. 1840
__________________________
NOTES / REFERENCES
[1] Allgemeiner Schweizerischer Anzeiger 1836:
Ich sehe mich veranlaßt öffentlich anzuzeigen daß ich wegen vielen Bestellungen nirgends in der Schweiz, noch im Ausland seit vier Jahren von meinen etuis math. in Kommission zum Verkauf versandte, einzig Herr Oeri, Mechanicus in Zürich, besitz für eigene Rechnung stets deren vorräthig. Auch habe ich seit November 1833 in jedem etui den grossern Zirkel mit meinem Firma L. ESSER, ARAU auf der innern Fläche bezeichnet.
- L. Esser, Mechanicus in Aarau.
* Johann Georg Oeri (1780-1852); Allgemeine deutsche Biographie, Bd.: 13, Holstein - Jesup, Leipzig, 1881.
[2] Berichte über die Betheiligung der Schweiz an der internationalen Ausstellung von 1867, p.36-37:
...Die erstgegründete Esser'sche führt jetzt die Firma Hommel-Esser; das zweite Geschäft wurde von J. Kern gegründet; das dritte von F.R. Gysi; beide letztern werden von den Söhnen, das ersstere von dem Enkel des Gründers fortgeführt...
[3] Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, Volume 21, 1876, p. 336:
...als Nachfolger von Esser genannte Friedrich Hommel wurde 1803 dem Johannes Hommel von Memmingen, langjährigem Buchhalter von Vater Rudolf Meyer in Aarau, geboren. Er machte seine Lehrzeit von 1819-23 bei Eccard in Karlsruh, conditionirte dann bei Olff in Frankfurt, Kinzelbach in Stuttgart und Ertel in München, und wurde sodann, als im Sommer 1826 Esser erkrankte, nach Hause zurückgerufen um dessen Geschäft zu leiten. Nach den Todt von Esser verheirathete er sich mit dessen Tochter Sophie und führte sodann das Geschäft bis seinem 1867 ebenfalls erfolgten Tode mit dem besten Erfolge fort, - jetzt ist sein Sohn August Hommel Besitzer desselben.
[4] NDB / ADB Deutsche Biographie; Esser, Louis
[5] Swiss Electronic Academic Library Service (SEALS):
http://retro.seals.ch/digbib/view?pid=ins-001:2004:11::133
http://retro.seals.ch/digbib/view?pid=ins-001:1984:1::90
[6] Number of drawing instrument workers in Aarau:
Kern: 1819: 4; 1841: 28; 1874: 148; 1877: ca. 111 (Wirtschaftskrise); 1916: 142.
Gysi: 1888: 29; 1896: 36 [Geschichte der Stadt Aarau, page 648]
Total Aarau: 1867: 150; 1889: 200
[7] Ludwig (or Louis) Esser (*1772-†1826), considered to be the founding father of the Swiss drawing instrument industry. Founded a workshop in Aarau in 1803. Apprentices were Friedrich Gysi, Jakob Kern and son-in-law Friedrich Hommel-Esser.
'Industrielles: Die Aarauer Reisszeuge und geodätische Instrumente' p.196-206 [726] Aarau Adressbuch 1896.
[8] Schweizerisches Handelsblatt 12.09.1904, Nr. 349, p.1394. 7. September. Die Firma F. Hommel in Aarau (S. H. A. B. Nr. 242 vom 18. November 1892, pag. 976) ist infolge Todes des Inhabers und Verkaufs des Geschäftes erloschen. 7. September. Inhaber der Firma F. Rohr-Bircher, Nachfolger von F. Hommel-Esser in Rohr ist Fritz Rohr-Bircher, von und in Rohr. Natur des Gesohäftes: Reisszeug-fabrikation. Geschäftslokal: in Nr. 75.
[9] Schweizerisches Handelsblatt 29.11.1940, Nr. 50, p.395. 27. Februar. Die Firma F. Rohr-Bircher, Nachfolger von F. Hommel-Esser, Reisszeugfabrikation, in Rohr bei Aarau (S. H. A. B. 1904, Seite 1394), wird infolge Wegfalles der Eintragungspflicht auf Begehren des Inhabern im Handelsregister gelöscht.
[10] Der erste Instrumentenmacher von Aarau, Neue Zürcher Zeitung, Number 1197, 29 July 1942 Edition 02 [e-newspaperarchives.ch]